Schaltungssimulation
Bei der Entwicklung von Schaltungen werden sowohl prinzipielle Verhaltensweisen, als auch die Optimierung von Bauteilwerten mittels Pspice Schaltungssimulation untersucht. Diese Vorgehensweise senkt den Zeitaufwand für die Erprobung der Laborschaltungen. Wenn erforderlich, werden auch eigene Modelle und Funktionsblöcke entwickelt.
Beispiel: Filterschaltung zur Umwandlung von 1MHz Rechteck in Sinus
![]() Schaltungssimulatin - 1MHz Sinus Filter |
![]() Pspice Schaltungssimulation |